zukünftige Veranstaltungen
[Abbrechen]
www.marinacarmelo.it
info«marinacarmelo.it
VHF ch 12/16
Tel. 0039 0963577311
fax 0039 0963575539
Der Besitz von SKS und SRC berechtigen unsere Clubmitglieder nach einem bestandenen Skippertraining auf unserem Clubschiff "Libertá" zum Führen
unserer Clubyachten als Skipper. Der Teilnehmer bekommt die Rolle "Skipper" und wird damit für die beiden Buchungskalender frei geschaltet.
Wir bieten vom 25.3.-1.4.2023 ein Skippertraining (Veruda/Verunda) mit unserem Ausbilder Benny und ein zweites nach der 29. BHS Regatta von Pirovac nach Veruda vom 21.10.-28.10.2023 mit unserem Ausbilder Didi an.
Alle Termine sind für Clubmitglieder mit Login im Kalender einsehbar und freie Kojen buchbar.
Die Kosten für die Koje beläuft sich auf 450,-- Euro / Person. Für Jugendliche, Studenten und Azubis (Altersbegrenzung liegt bei U25 Jahren) beträgt der Preis für die Koje 350,-- Euro. Hinzu kommen jeweils An- und Abreisekosten sowie die Bordkasse. Bitte Fahrgemeinschaften bilden.
Die Ausbildungsrichtlinien "BHS-Skippertraining" sind die Grundlage für diese Trainingswoche. Dieses Dokument finden die Mitglieder unter dem Register "Datenablage/Ausbildung" als pdf.
Alle angemeldeten Teilnnehmer erhalten bei der Törnbesprechung ein ausgedrucktes Exemplar ausgehändigt.
Mit Skippertrainings möchten wir auch Clubmitglieder einladen, die bereits Skipper sind und z.B. ihre Kenntnisse auffrischen möchten, sich anzumelden.
In der Woche geht es nicht darum, viele Meilen zu sammeln, sondern vielmehr darum, unsere Clubschiffe sicher und unbeschadet zu führen.
Mit sportlichen Grüßen, Mast- und Schotbruch!
Eure Sportwartin Susi
2 Praxiswochen Sportküstenschifferschein (SKS) mit Prüfung SKS
Voraussetzung für den SKS ist neben der Clubmitgliedschaft der Besitz des SBFS sowie der Nachweis (ab dem 16. Lebensjahr) von mindestens 300 gesegelten Seemeilen auf Yachten in Küstengewässern. In der praktischen SKS-Prüfung müssen die Kenntnisse über das Führen einer Yacht in Küstengewässern umgesetzt und angewendet werden. Neben den Pflichtaufgaben (Rettungsmanöver unter Motor und Segeln) werden sonstige Aufgaben und Fertigkeiten (z.B. Leinenarbeit und Knoten geprüft).
Aber keine Angst - in zwei Wochen fährt man die notwendigen Seemeilen und hat auch genug Zeit zum Üben, üben, üben.... Wir begrenzen die Teilnehmerzahl auf maximal 4 Prüflinge. Jeder SKS Ausbildungstörn wird nebem dem Skipper aus unserem Ausbilderteam zusätzlich von einem Co-Skipper aus dem Ausbilderteam begleitet.
Die Kosten SKS Praxis je Koje beläuft sich auf 500,-- Euro / Person / Woche. Für Jugendliche, Studenten und Azubis (Altersbegrenzung liegt bei 25 jahren) beträgt der Preis für die Koje 350,-- Euro. Hinzu kommen individuelle Prüfungsgebühren, An- und Abreisekosten sowie die Bordkasse. Die Koje für eine Woche Skippertraining beträgt 450,-- Euro. Die Verrechnung der Kojen läuft über unseren Schatzmeister.
Die "SKS-Praxis-Ausbildungsrichtlinien" sind die Grundlage für diese beiden Trainingswochen. Dieses Dokument finden die Mitglieder unter dem Register "Datenablage" als pdf. Alle angemeldeten Teilnnehmer erhalten bei der Törnbesprechung ein ausgedrucktes Exemplar.
Für Clubmitglieder, die schon genügend Segelerfahrung und ca.200 Seemeilen Praxis nachweisen konnten, besteht die Möglichkeit, an einer einwöchigen SKS-Intensiv-Woche teilzunehmen mit SKS Praxisprüfung nach nur einer Woche.
Alle Termine und Anmeldemöglichkeiten für die Praxiswochen finden unsere Clubmitglieder mit Login im Veranstaltungskalender.
Bei Interesse an zukünftigen Ausbildungen oder Rückfragen meldet euch gerne bei mir.
Mit sportlichen Grüßen
Mast- und Schotbruch!
Eure Sportwartin Susi
2 Praxiswochen Sportküstenschifferschein (SKS) mit Prüfung SKS
Voraussetzung für den SKS ist neben der Clubmitgliedschaft der Besitz des SBFS sowie der Nachweis (ab dem 16. Lebensjahr) von mindestens 300 gesegelten Seemeilen auf Yachten in Küstengewässern. In der praktischen SKS-Prüfung müssen die Kenntnisse über das Führen einer Yacht in Küstengewässern umgesetzt und angewendet werden. Neben den Pflichtaufgaben (Rettungsmanöver unter Motor und Segeln) werden sonstige Aufgaben und Fertigkeiten (z.B. Leinenarbeit und Knoten geprüft).
Aber keine Angst - in zwei Wochen fährt man die notwendigen Seemeilen und hat auch genug Zeit zum Üben, üben, üben.... Wir begrenzen die Teilnehmerzahl auf maximal 4 Prüflinge. Jeder SKS Ausbildungstörn wird nebem dem Skipper aus unserem Ausbilderteam zusätzlich von einem Co-Skipper aus dem Ausbilderteam begleitet.
Die Kosten SKS Praxis je Koje beläuft sich auf 500,-- Euro / Person / Woche. Für Jugendliche, Studenten und Azubis (Altersbegrenzung liegt bei 25 jahren) beträgt der Preis für die Koje 350,-- Euro. Hinzu kommen individuelle Prüfungsgebühren, An- und Abreisekosten sowie die Bordkasse. Die Koje für eine Woche Skippertraining beträgt 450,-- Euro. Die Verrechnung der Kojen läuft über unseren Schatzmeister.
Die "SKS-Praxis-Ausbildungsrichtlinien" sind die Grundlage für diese beiden Trainingswochen. Dieses Dokument finden die Mitglieder unter dem Register "Datenablage" als pdf. Alle angemeldeten Teilnnehmer erhalten bei der Törnbesprechung ein ausgedrucktes Exemplar.
Für Clubmitglieder, die schon genügend Segelerfahrung und ca.200 Seemeilen Praxis nachweisen konnten, besteht die Möglichkeit, an einer einwöchigen SKS-Intensiv-Woche teilzunehmen mit SKS Praxisprüfung nach nur einer Woche.
Alle Termine und Anmeldemöglichkeiten für die Praxiswochen finden unsere Clubmitglieder mit Login im Veranstaltungskalender.
Bei Interesse an zukünftigen Ausbildungen oder Rückfragen meldet euch gerne bei mir.
Mit sportlichen Grüßen
Mast- und Schotbruch!
Eure Sportwartin Susi
Praxiswochen SKS mit Prüfung SKS
Voraussetzung für den SKS ist neben der Clubmitgliedschaft der Besitz des SBFS sowie der Nachweis (ab dem 16. Lebensjahr) von mindestens 300 gesegelten Seemeilen auf Yachten in Küstengewässern. In der praktischen SKS-Prüfung müssen die Kenntnisse über das Führen einer Yacht in Küstengewässern umgesetzt und angewendet werden. Neben den Pflichtaufgaben (Rettungsmanöver unter Motor und Segeln) werden sonstige Aufgaben und Fertigkeiten (z.B. Leinenarbeit und Knoten geprüft).
Aber keine Angst - in zwei Wochen fährt man die notwendigen Seemeilen und hat auch genug Zeit zum Üben, üben, üben.... Wir begrenzen die Teilnehmerzahl auf maximal 4 Prüflinge. Jeder SKS Ausbildungstörn wird nebem dem Skipper aus unserem Ausbilderteam zusätzlich von einem Co-Skipper aus dem Ausbilderteam begleitet.
Die Kosten für die Koje beläuft sich auf 500,-- Euro / Person / Woche. Für Jugendliche, Studenten und Azubis (Altersbegrenzung liegt bei 25 jahren) beträgt der Preis für die Koje 350,-- Euro. Hinzu kommen individuelle Prüfungsgebühren, An- und Abreisekosten sowie die Bordkasse.
Die "SKS-Praxis-Ausbildungsrichtlinien" sind die Grundlage für diese beiden Trainingswochen. Dieses Dokument finden die Mitglieder unter dem Register "Datenablage" als pdf. Alle angemeldeten Teilnnehmer erhalten bei der Törnbesprechung ein ausgedrucktes Exemplar.
Für Clubmitglieder, die schon genügend Segelerfahrung und ca.200 Seemeilen Praxis nachweisen konnten, besteht die Möglichkeit, an einer einwöchigen SKS-Intensiv-Woche teilzunehmen mit SKS Praxisprüfung nach nur einer Woche.
Alle Termine und Anmeldemöglichkeiten für die Praxiswochen finden unsere Clubmitglieder mit Login im Veranstaltungskalender.
1. SKS Praxis Törn: 8.4.-22.4.2023
3. SKS Praxis Törn: 5.8.-19.8.2023 (hier werden unsere feriengebundenen Mitglieder vorrangig behandelt).
Bei Interesse an zukünftigen Ausbildungen oder Rückfragen meldet euch gerne bei mir.
Mit sportlichen Grüßen
Mast- und Schotbruch!
Eure Sportwartin Susi
2 Praxiswochen Sportküstenschifferschein (SKS) mit Prüfung SKS
Voraussetzung für den SKS ist neben der Clubmitgliedschaft der Besitz des SBFS sowie der Nachweis (ab dem 16. Lebensjahr) von mindestens 300 gesegelten Seemeilen auf Yachten in Küstengewässern. In der praktischen SKS-Prüfung müssen die Kenntnisse über das Führen einer Yacht in Küstengewässern umgesetzt und angewendet werden. Neben den Pflichtaufgaben (Rettungsmanöver unter Motor und Segeln) werden sonstige Aufgaben und Fertigkeiten (z.B. Leinenarbeit und Knoten geprüft).
Aber keine Angst - in zwei Wochen fährt man die notwendigen Seemeilen und hat auch genug Zeit zum Üben, üben, üben.... Wir begrenzen die Teilnehmerzahl auf maximal 4 Prüflinge. Jeder SKS Ausbildungstörn wird nebem dem Skipper aus unserem Ausbilderteam zusätzlich von einem Co-Skipper aus dem Ausbilderteam begleitet.
Die Kosten für die Koje beläuft sich auf 500,-- Euro / Person / Woche. Für Jugendliche, Studenten und Azubis (Altersbegrenzung liegt bei 25 jahren) beträgt der Preis für die Koje 350,-- Euro. Hinzu kommen individuelle Prüfungsgebühren, An- und Abreisekosten sowie die Bordkasse.
Die "SKS-Praxis-Ausbildungsrichtlinien" sind die Grundlage für diese beiden Trainingswochen. Dieses Dokument finden die Mitglieder unter dem Register "Datenablage" als pdf. Alle angemeldeten Teilnnehmer erhalten bei der Törnbesprechung ein ausgedrucktes Exemplar.
Für Clubmitglieder, die schon genügend Segelerfahrung und ca.200 Seemeilen Praxis nachweisen konnten, besteht die Möglichkeit, an einer einwöchigen SKS-Intensiv-Woche teilzunehmen mit SKS Praxisprüfung nach nur einer Woche.
Alle Termine und Anmeldemöglichkeiten für die Praxiswochen finden unsere Clubmitglieder mit Login im Veranstaltungskalender.
Bei Interesse an zukünftigen Ausbildungen oder Rückfragen meldet euch gerne bei mir.
Mit sportlichen Grüßen
Mast- und Schotbruch!
Eure Sportwartin Susi
YoungSailing Team-Challenge
Ahoi zusammen.... |
![]() |
|

Update: 11.11.2022
Über Jörg Strassberger (BHS-Mitglied und Inh. Klaro Charter) haben wir 4+11 Elans E4 für die beiden Oktoberwochen gebucht und folgende Preise erhalten:
07.10.-21.10. 2.950,00 € + 175,00 € Transit log (2 Wochen) betrifft 4 Elans E4, zzgl. 180,-- für die 1. Woche Gennaker, bei Buchung für 2 Wochen kostet der Gennaker 300,-- für beide Wochen.
14.10.-21.10. 1.400,00 € + 175,00 € Transit log betrifft 11 Elans E4, kein Gennaker vorgesehen.
Unser Kontakt:
KLARO-Charter GmbH Fischerweg 2 93092 Barbing T: +49 9403-9 55 65 88 M: +49 170-58 00 55 2 info@klaro.com www.klaro.com
Die Regattawoche Skipper sind: Nils Ubert (oder ich), Thomas Gellermann, Gerhard Zeller, Hubertus Dohna, Michael Edelmann, Hagen Röder, Dietrich Neumann, Thomas Laufer (statt Bobo), Roland Schrödl, Benjamin Turner und Max Maiwald.
Unser Schatzmeister wird die Anzahlungen noch in diesem Jahr an die Skipper weiterverrechnen, dazu aber noch gesondert schreiben.
Bitte tragt gerne schon eure Begleitungen und weitere Crewmitglieder auf der Veranstaltungsseite ein, wenn ihr sie schon wisst. Wir wollen auch nächstes Jahr wieder ein T-Shirt, Weste etc. für die Teilnehmer bestellen.
Hier sind immer gute Ideen / Vorschläge gefragt.
Hier der Link zu unserem bewährten bisherigen Lieferanten: https://www.on-werbemittel.com/ sucht was schönes raus!
Viele Grüße und bis bald!
Eure "Sportwärterin" Susi
Der Besitz von SKS und SRC berechtigen unsere Clubmitglieder nach einem bestandenen Skippertraining auf unserem Clubschiff "Libertá" zum Führen
unserer Clubyachten als Skipper. Der Teilnehmer bekommt die Rolle "Skipper" und wird damit für die beiden Buchungskalender frei geschaltet.
Wir bieten euch ein Skippertraining nach der 29. BHS Regatta von Pirovac nach Veruda vom 21.10.-28.10.2023 mit unserem Ausbilder Didi an.
Alle Termine sind für Clubmitglieder mit Login im Kalender einsehbar und freie Kojen buchbar.
Die Kosten für die Koje beläuft sich auf 450,-- Euro / Person. Für Jugendliche, Studenten und Azubis (Altersbegrenzung liegt bei U25 Jahren) beträgt der Preis für die Koje 350,-- Euro. Hinzu kommen jeweils An- und Abreisekosten sowie die Bordkasse. Bitte Fahrgemeinschaften bilden.
Die Ausbildungsrichtlinien "BHS-Skippertraining" sind die Grundlage für diese Trainingswoche. Dieses Dokument finden die Mitglieder unter dem Register "Datenablage/Ausbildung" als pdf.
Alle angemeldeten Teilnnehmer erhalten bei der Törnbesprechung ein ausgedrucktes Exemplar ausgehändigt.
Mit Skippertrainings möchten wir auch Clubmitglieder einladen, die bereits Skipper sind und z.B. ihre Kenntnisse auffrischen möchten, sich anzumelden.
In der Woche geht es nicht darum, viele Meilen zu sammeln, sondern vielmehr darum, unsere Clubschiffe sicher und unbeschadet zu führen.
Mit sportlichen Grüßen, Mast- und Schotbruch!
Eure Sportwartin Susi
![]() ![]() ![]() |
www.VereinOnline.org